Rund um Weihnachten
Weihnachten
Für die Christen gehört Weihnachten zu den wichtigsten Feiertagen im Jahr.
Die Geburt von Jesus Christus wird gefeiert.
Das genaue Geburtsdatum von Jesus ist nicht bekannt, so wurde der 25. Dezember als Weihnachtsfest bestimmt.
Für die meisten Menschen ist Weihnachten das Fest der Liebe.
Der Weihnachtsbaum
Tannenbäume waren immer schon ein Symbol des Lebens, da sie auch im Winter grün sind.
Daher haben die Menschen schon lange vor dem Christentum im Winter ihre Häuser mit Tannenbaumzweigen geschmückt.
Seit ca. 200 Jahren gibt es den Weihnachtsbaum, so wie wir ihn heute kennen: bunt geschmückt, auch mit Süßigkeiten.
Der Weihnachtsmann/ Das Christkind
Der Weihnachtsmann und das Christkind haben noch keine lange Tradition.
Das Christkind ist ein Kind in einem weißem Kleid, das Geschenke bringt.
Der Weihnachtsmann erinnert an den heiligen Nikolaus, einen Bischof aus Myra (Türkei).
Beide sind Symbole für Weihnachten.
Weihnachtslieder
„Stille Nacht“ ist eines der berühmtesten Lieder.
Es stammt aus Österreich.
Es ist in sehr viele Sprachen übersetzt worden.
Der Adventskranz
In der Adventszeit zünden viele Menschen an jedem Sonntag eine weitere Kerze auf dem Adventskranz an.
Auf diese Weise zeigen sie, dass der Heiligabend immer näher heranrückt.
Auf dem Adventskranz stehen vier große Kerzen für die vier Sonntage vor Weihnachten.
Der Adventskalender
Ob unter Kindern oder Erwachsenen, der Adventskalender findet alle Jahre wieder viele Freunde.
Adventskalender gehören heute fest zu den beliebtesten Bräuchen in der Adventszeit.
Mit köstlicher Schokolade, kleinen Geschenken oder tollem Spielzeug gefüllte Adventskalender sind der Renner vom 1. bis zum 24. Dezember.
Die Bescherung
Kinder und Erwachsene freuen sich schon Monate vorher auf die Bescherung am Heiligen Abend.
Ursprünglich gab es Geschenke nur für Kinder.
Inzwischen beschenken sich auch Erwachsene gegenseitig.
Der Weihnachtsgruß
Die Menschen wünschen sich zur Weihnachtszeit „Frohe Weihnachten!“.
Weihnachten bringt die Menschen jedes Jahr wieder zusammen.
Ganz besonders in der Adventszeit und zum Weihnachtsfest spielen Grüße und Glückwünsche eine große Rolle.
Der Heiligabend
Der 24. Dezember ist der Heiligabend wird die Geburt von Jesus Christus gefeiert.
Familien und Freunde treffen sich.
Für Kinder und Erwachsene findet die Bescherung statt. Es finden Krippenspiele und Gottesdienste statt.
Der Weihnachtsmarkt
Die meisten Besucher gehen mit Familie, Freunden oder Arbeitskollegen auf den Weihnachtsmarkt.
Das Krippenspiel
Das Krippenspiel ist ein kleines Theaterstück, das meist von Kindern um die Weihnachtszeit aufgeführt wird.
Es erzählt die biblische Geschichte von Maria und Josef auf der Suche nach einer Herberge sowie die Geburt Jesu Christi.
Oft kommen auch noch weitere Szenen und Themen hinzu. Krippenspiele werden gewöhnlich in einem Gottesdienstes aufgeführt.
Das traditionelle Krippenspiel von Krakow, Polen.
Das Weihnachtsessen
Am Heiligabend und am 1. Weihnachtstag gibt es Festmenüs im Kreis der Familie.
In jedem Land gibt es traditionelle Gerichte zu Weihnachten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen