Bericht aus Rumänien
Vom 20. bis zum 22. Dezember nahmen NVRK-Schüler am Online-Projekt ERASMUS+ teil, das Projekt wurde erstmals nach anderthalb Jahren fortgesetzt. Das Thema des Treffens war: Minderheiten in Ländern wie: Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Estland, Polen und Italien. Aber neben einem so wichtigen Thema teilten die Teilnehmer die Traditionen, die mit Weihnachts- und Feiertagsrezepten verbunden sind.
Die Schüler der NVRK repräsentierten eine der größten Minderheiten in Estland, die Altgläubigen, die Ende des 17. Jahrhunderts in Südestland auftauchten. Unter den Traditionen dieser Minderheit kann festgestellt werden, dass die Altgläubigen alle heiligen Symbole mit Ausnahme von Taufe und Beichte aufgegeben haben, aber selbst die Altgläubigen haben viele kleine Unterschiede zu den orthodoxen Gläubigen, wie z -Reformatorische Dogmen, und sie haben auch minimale Unterschiede in der Form der Kleidung und der Regeln für den Kirchenbesuch. Im Moment leben die Altgläubigen in Estland ein normales Leben und versuchen, ihre kleine Gemeinschaft zu unterstützen.
Das Wichtigste, was man über die Altgläubigen wissen muss, ist, dass sie ihre eigene Kultur nach Peipsi brachten, die noch immer das gesamte Gesicht der Region beeinflusst. Die Hauptattraktion dieses Ortes ist die Zwiebelroute, die entlang des Westufers des Sees verläuft. Dies ist eine gastronomische Route, die die Geschmäcker der Region vorstellt. Wenn Sie diese Straße entlangfahren, können Sie in einem heimischen Café lokale Kuchen probieren, ein paar goldene Zwiebeln oder geräucherten Fisch kaufen.
Die verbleibenden zwei Tage des Projekts konzentrierten sich auf die Weihnachtsferien. Die Teilnehmer aus Narva teilten die Traditionen sowohl des lutherischen als auch des orthodoxen Weihnachtsfestes. In ihrer Geschichte verwendeten sie auch Beispiele aus einem Interview mit einer estnischen Sprachlehrerin, die ausführlich darüber sprach, wie sie Weihnachten in ihrer Familie feiert und was es üblich ist, auf dem Tisch zu servieren.Es war auch wichtig, über die Vorbereitung auf Weihnachten zu sprechen selbst. Nach der Haupt Präsentation sprachen wir über das Rezept für Pfefferkuchen.
Nach dem Ende des zweiten Treffens blieben alle Teilnehmer nur mit guten Emotionen zurück, ohne zu erwarten, dass sie auch über Zoom viele wichtige Informationen erhalten und Zeit sinnvoll verbringen können.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen